Für Schwangere und Mütter mit ihren Säuglingen biete ich von Anfang an, Zuhause, einfühlsam begleitend, physiotherapeutische, craniosakrale und traumatherapeutische Unterstützung an.
- Geburtsvorbereitung für die Mutter, das Paar und das Baby im Bauch: Atem- und Körperwahrnehmung werden geschult, bindungsfördernde, seelische und craniosakrale Gesundheit von Anfang an – die junge Familie als kompetentes Team auf dem Weg in einen neuen Lebensabschnitt.
- Bewegungsunterstützung/ Handling für den Säugling im Alltag- z. B. bei Haltungsasymmetrien, sogenannten Lieblingsseiten, Muskelspannungsauffälligkeiten
- Ressourcen finden für Eltern und Kind bei sogenannten „Schreibabys“
Dafür habe ich neben den Ausbildungen Bobath, Craniosakrale Osteopathie, Somatic Experiencing auch eine Therapieform zur körperlichen Integration von Erlebnissen aus Schwangerschaft, Geburt und der ersten Zeit danach für das Baby und seine Eltern erlernt. Ich kann Ihnen helfen, die Körpersprache und das Lautieren ihres Babys besser zu verstehen. So kann sich ihr Kind gehört und gesehen fühlen. Sicherheit, Vertrauen, Entspannung und gute Bindung kann zwischen Eltern und Kind entstehen, egal welche Vorgeschichte Sie und Ihr Kind mitbringen. Babysprache ist leicht zu verstehen, weil sie so eindeutig ist. - Kinder mit Entwicklungstrauma profitieren enorm, wenn zu den üblichen Therapieformen aus der Physiotherapie, wie Bobath oder z. B. Voijta, das Wissen aus der prä- und perinatalen Körpertraumatherapie implementiert wird. Oftmals gelingt dem Kind dann schneller eine Verbesserung seiner Fähigkeiten. Die Eltern lernen sich selbst in ihrem Nervensystem zu regulieren und das Kind mit seinem sehr jungen Nervensystem kann sich bedeutend schneller coregulieren. Geburtstrauma körperlich aufarbeiten und dadurch wieder in Selbstwirksamkeit, Kraft und Liebe kommen, wäre das Ziel für die junge Familie. Der Familie kann so früh und kompetent geholfen werden.
- Auch Eltern, die eine traumatische Geburt erlebt haben, oder ihr Kind gar in der Schwangerschaft oder Geburt verloren haben, können durch der prä- und perinatale Körpertraumatherapie eine Besserung ihrer Symptome erfahren. Durch eine Verbindung der Therapieform der Integration von Erlebnissen aus Schwangerschaft und Geburt (PPN nach Ray Castellino), der Beckenbodentherapie und meiner Ausbildung im Bereich Palliative Care, Hospiz- und Trauerarbeit wird körperliche Trauer gesehen, gehört und traumasensibel begleitet.
- Stillproblemen auf Grund von Mundmotorik- und Schluckschwierigkeiten beim Baby oder Traumata
- Atem- und Verdauungsbeschwerden beim Kind
- Beckenbodenbeschwerden der Mutter auf Grund von Geburtsverletzungen
Überforderungsgefühle bei den Eltern können dadurch schnell abgebaut werden, bzw. entstehen erst gar nicht.
Harmonisches Knochenwachstum, schöne Bewegungsmuster, gute Wahrnehmungsfähigkeiten, liebevolle Anbindung an die Eltern über gemeinsame Bewegung sind die positiven Ergebnisse beim Kind. Eine stabile Bindung und tiefes Vertrauen zwischen Eltern und Kind kann entstehen.
- Begleitung von jungen Familien nach traumatischer oder Palliative Geburt, körperliches und seelisches Trauern bekommt seinen Platz, kann besser integriert werden und wird gesehen. Es kann wieder Mut zu etwas Neuem entstehen.
In einer neuen Schwangerschaft kann die Arbeit mit den Kenntnissen aus der Prä- und Perinatal Körpertherapie (PPN) sehr gut helfen alte Wunden zu integrieren und abzuschließen. Ich kann helfen in der Geburtsvorbereitung den Neuanfang mit einem neuen Baby willkommen zu heißen und wieder Mut zu haben, unser Herz ganz zu öffnen, auch wenn Angst und Trauer bestehen. Jeder Mensch ist einzigartig und für sich wichtig.
Diese Therapie kann zum Teil auch als Telereha/ Skype angeboten werden.